und übernimmt wichtige Aufgaben der kulturellen Grundversorgung, der ästhetischen und kulturellen Bildung, Teilhabe und Gestaltung von Gesellschaft. Sie fördert junge Talente und bereitet sie auf Aufnahmeprüfungen an Hochschulen und Ausbildungsstätten vor.
was von der Gleichheit aller Menschen ausgeht und jedem das Recht zur bestmöglichen Persönlichkeitsentfaltung einräumt, sofern andere darin nicht eingeschränkt werden.
welches Unterschiede nicht nur aushält sondern als Motor für (Weiter-)Entwicklungen begreift. Die Mitarbeiter:innen der Jugendkunstschule treten kontinuierlich in einen kontroversen Austausch über Kunst-, Arbeits- und Vermittlungsverständnisse .
mit allen Sinnen, vermittelt Handwerk und Fertigkeiten und orientiert sich an den Bedürfnissen, Fähigkeiten und Interessen der Kinder und Jugendlichen. Sie öffnet Zugänge zu Kunst und ihren gegenwärtigen Ausdrucksformen und ermöglicht über die Konfrontation und den Dialog mit Künstler:innen und Kreativen Reflexion und Rezeption. Sie ist somit zugleich Lernort, Kunstraum, Begegnungsstätte, Labor, Werkstatt, Probebühne, Atelier und Thinktank.
ihrer Generation, ihrer (Jugend-)Kultur. Sie sind Ideengeber:innen und Schöpfer:innen, Gestalter:innen und Entdecker:innen, sie sind echte Könner:innen. Die Jugendkunstschule V-R möchte Lust auf ästhetisches Denken machen und Kinder und Jugendliche darin bestärken, sich die Welt aktiv anzueignen, miteinander künstlerische Positionen auszuhandeln und die Selbstwirksamkeit ihrer Ideen und ihres Schaffens erfahrbar zu machen. Sie stellt Kindern und Jugendlichen Zeit, Raum und Werkzeuge zur Verfügung, die ihnen helfen, eigene Vorstellungen zu entwickeln, diese zu formen und öffentlich zu vertreten. Sie nutzt die Neugierde von Kindern und Jugendlichen, regt an zum Experiment und zum forschenden Gestalten. Sie öffnet Zugänge zur Kunst und ihren gegenwärtigen Ausdrucksformen und ermöglicht Teilhabe, Mitbestimmung und Mitgestaltung.
Sie fördert sparten- und altersübergreifendes Arbeiten, entwickelt neue Formate, welche den kreativen Austausch und ein stetes Zusammenwachsen sowie zusammen Wachsen vorantreiben.
sie übernimmt soziale Verantwortung und zeigt Präsenz in der Hansestadt Stralsund, im Landkreis Vorpommern-Rügen, im Land M-V und darüber hinaus. Um möglichst vielen den Zugang zu den Angeboten der Jugendkunstschule V-R zu ermöglichen, sucht sie den engen Kontakt zu Partner:innen aus Kunst, Politik und Bildung sowie den Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und Kooperationspartner:innen.
Die Jugendkunstschule V-R steht für körperliche Bewegung sowie geistige Beweglichkeit und darf in erster Linie Spaß machen!