Welttanztag

Tanzaktionen des Erinnerns
an den Stolpersteinen in der Stralsunder Altstadt
ab 16 Uhr
Start: Johanniskloster
Ende: Alter Markt

"Das Gegenteil von Liebe ist nicht Hass, sondern Gleichgültigkeit. Das Gegenteil von Hoffnung ist nicht Verzweiflung, das Gegenteil von Erinnerung und Gedächtnis nicht Vergessen, es ist wiederum Gleichgültigkeit."
Elie Wiesel, Holocaustüberlebender und Friedensnobelpreisträger

In diesem Jahr begehen wir den Welttanztag gemeinsam mit dem STiC-er Theater, der Tanzschule arabesque und dem Ensemble bunt und erinnern zusammen an die Stralsunder Opfer des Holocaust. Beginnend am Johanniskloster führt der Weg durch die Stralsunder Altstadt vorbei an verschiedenen Stolpersteinen und endet am Alten Markt. Nicht nur am Welttanztag wollen wir Menschen dazu bewegen, unsere Vergangenheit nicht zu vergessen und miteinander in den Dialog zu treten – vielleicht nicht über Worte sondern mit den Mitteln des Tanzes.

Choreografien von Dörte Bähr, Barbara Buck, Elina Doludarieva, Stefan Hahn, Steffi Hielscher, Laura Hoffmann, Viktoria Kohalmi, Simone Manthey, Rafaela Molina, Dajana Voß Schauspielszenen: Claudia Bieber
Sprecher: Felix Meusel

Wir danken Uta Tornow und Friederike Fechner von der „Initiative zur Erinnerung an jüdisches Leben in Stralsund“ für die inhaltliche Begleitung.

Einen Keks gefällig?

Damit diese Website einwandfrei funktioniert und um Ihre Erfahrungen zu verbessern, verwenden wir Cookies. Für detailierte Informationen, besuchen Sie unsere Datenschutzseite.

  • Technisch erforderliche Cookies unterstützen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und diese können nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.