Weiterbildungsreihe

"Forum Kulturelle Bildung MV" bei uns im Haus
am 26.-27. April, 3.-4. Mai und 19. Juli

Der Zertifikatskurs „Forum Kulturelle Bildung“ unterstützt Kunst- und Kulturschaffende in pädagogischen Arbeitsfeldern. Er umfasst fünf Module und ein Praxisprojekt.

Die Fortbildungsreihe wird in Kooperation mit der KL Kulturland MV gGmbH, der Fachstelle Kulturelle Bildung und dem Landesverband der Jugendkunstschulen MV organisiert, durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten finanziert und durch das Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern fachlich begleitet.

Wir verstehen das Forum als Experimentierraum an der Schnittstelle zwischen Kunst und Bildung. Neben fachlichen Impulsen und Arbeitsphasen in Kleingruppen werden auch künstlerische Methoden in der Auseinandersetzung mit Modulinhalten eingesetzt. Zusätzlich halten wir offene Reflexionsräume für Themen und Fragestellungen der Teilnehmenden bereit. Dieser Aushandlungs- und Experimentierprozess ist – wie viele Aspekte des Forums – beispielhaft für die Dynamiken in beteiligungsorientierten Projekten.

Die Weiterbildungsreihe beinhaltet fünf Module:

1. KÜNSTLERISCHES SELBSTVERSTÄNDNIS
2. ÄSTHETISCHE BILDUNG
3. HERAUSFORDERUNGEN DER VERMITTLUNG
4. ZUSAMMENARBEIT MIT DEM BILDUNGSSYSTEM
5. KULTURVERMITTLUNG UND PROJEKTMANAGEMENT

Im Anschluss folgt ein Praxisprojekt an einer Stralsunder Schule.

Alle aktuellen Informationen zur Fortbildungsreihe, das Online-Anmeldefor- mular und zentrale Informationen und Angebote zur Kulturellen Bildung in MV finden sich auf der Homepage der Fachstelle Kulturelle Bildung Mecklenburg-Vorpommern: www.kubi-mv.de/forum-kulturelle-bildung

Infobroschüre Forum Kulturelle Bildung MV

mehr Informationen zur Weiterbildungsreihe

Einen Keks gefällig?

Damit diese Website einwandfrei funktioniert und um Ihre Erfahrungen zu verbessern, verwenden wir Cookies. Für detailierte Informationen, besuchen Sie unsere Datenschutzseite.

  • Technisch erforderliche Cookies unterstützen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und diese können nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.