GameChanger richtet sich an 12- bis 16-jährige Schüler:innen, insbesondere aus nicht-gymnasialen Schulzweigen, die keinen Zugang zu kreativen digitalen Bildungsangeboten haben. Das Projekt will Jugendliche – auch mit exzessiver Mediennutzung – zu einem sinnvollen Umgang mit digitalen Werkzeugen befähigen. In einem dreimonatigen Kurs wird das Medienlabor der Jugendkunstschule durch 3D-Druck erweitert. Die Schüler:innen lernen dabei, reale Objekte per Smartphone zu scannen, mit iPads zu modellieren und in Blender druckfertig zu gestalten. Ziel ist, durch eigenständiges Arbeiten Problemlösekompetenzen und Selbstwirksamkeit zu fördern – auch als Impuls für Berufsorientierung und Medienkompetenz.
Das Projekt wird im Rahmen von "Kultur macht stark" gefördert durch den Fonds Darstellende Künste im Programm "Global Village Projects".