Das Bedürfnis, endlich sichtbarer für demokratische Grundwerte und die Gleichberechtigung aller Menschen einzutreten, verspüren nicht nur Erwachsene. Auch Kinder und Jugendliche haben zu den aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen viel zu sagen!
Teilnehmende aus Theater- und Tanzkursen der Jugendkunstschule Vorpommern-Rügen e.V. möchten die internationalen Wochen gegen Rassismus als Anlass nutzen, ein Zeichen gegen Diskriminierung und Hetze zu setzen:
In selbst entwickelten Performances geben sie am 19. April ab 17 Uhr Einblicke in ihre Gedanken, Sorgen und Hoffnungen.
Zu sehen sind um 17 Uhr und um 18.15 Uhr die Theatergruppen „Wilde 14“ und „Bambühnos“ (Leitung: Claudia Bieber). Dazwischen präsentieren ab 17.20 Uhr die „Jugendkompanie“ und das „Jugendensemble“ (Leitung: Stefan Hahn und Olga Kitaeva) ihre Arbeiten vor dem Gewerkschaftshaus.
Das Projekt wird als Mikroprojekt zum Auf- und Ausbau zivilgesellschaftlicher und demokratiestärkender Prozesse in Kommunen, Vereinen und bei Verbänden aus Mittel Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.